Am 7. April 2025 war einiges los in der Kreishandwerkerschaft Friedrichshafen: Zwei wichtige Veranstaltungen prägten diesen Tag für die SHK-Innung Bodenseekreis – ein engagiertes Netzwerktreffen junger Unternehmer sowie die traditionelle Frühjahrshauptversammlung.
Auftakt: Netzwerktreffen für Jungunternehmer
Am späten Nachmittag trafen sich auf Einladung der Vorstandschaft junge SHK-Unternehmer aus dem gesamten Bodenseekreis zum ersten offiziellen Netzwerktreffen. Ziel war es, einen offenen Austausch über die Herausforderungen und Chancen junger Betriebe zu ermöglichen und gemeinsam zu diskutieren, wie das SHK-Handwerk zukunftssicher aufgestellt werden kann. Die Anwesenden führten wertvolle Gespräche, tauschten Erfahrungen aus und legten den Grundstein für zukünftige Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte. Ein starkes Signal für die Nachwuchsförderung in unserer Region!
Frühjahrshauptversammlung der SHK-Innung
Im Anschluss fand die Frühjahrshauptversammlung der SHK-Innung Bodenseekreis statt. Obermeister Alfred Keller begrüßte die Mitglieder sowie Partner, darunter Herr Molline und Herrn Fetting von der Firma Wilo. Besonders freuten wir uns über die generationsübergreifende Teilnahme – ein lebendiger Beweis für die Kontinuität und Stärke unseres Handwerks.
Nach der Totenehrung für unser verstorbenes Mitglied Richard Amman folgten Rückblicke auf zahlreiche Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Ein Highlight war der Fachvortrag der Firma Wilo zum Thema Pumpenrecycling – mit spannenden Einblicken in nachhaltige Materialien und neue Rücknahmesysteme.
Auch die finanzielle Lage der Innung wurde umfassend besprochen. Trotz hoher Ausgaben im Jubiläumsjahr 2024 (125 Jahre SHK-Innung Bodenseekreis) konnte ein stabiler Restkassenbestand verzeichnet werden. Der vorgestellte Wirtschaftsplan für 2025 sieht eine solide schwarze Null vor und wurde einstimmig angenommen. Die Vorstandschaft wurde ebenfalls ohne Gegenstimmen entlastet.
Neues Mitglied & Blick nach vorn
Besonders freuen wir uns über die Aufnahme unseres neuen Mitglieds Philipp Maxand (M&P Energie). Herzlich willkommen in der Innung!
Zum Abschluss informierte Herr Molline über aktuelle Themen wie das Recycling von Wärmemengenzählern, anstehende Änderungen in der Heizkostenverordnung sowie relevante Fristen zur Eichgebühr. Die Frühjahrshauptversammlung endete in geselliger Atmosphäre bei Fingerfood und Getränken – wie immer eine gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen – darunter auch den Handwerkerball am 15. November 2025!